Am 4.März war ich mit dem Illex am Hafen Oberwinter.Die Platzwahl fiel angesichts des hohen Wasserstandes nicht sehr schwer da nicht mehr viele Stellen befischbar waren. Auf der 13m und 9m Bahn ging so gut wie nix.Bei einer Distanz von 2-4m gab´s dafür kleine Rapfen ohne Ende.Rotaugen und Brassen die unser eigentliches Ziel waren konnten wir leider nicht überlisten.Lediglich kleine Fluß-und Kaulbarsche mischten sich unter die bereits erwähnten Rapfen. Spaß gemacht hat´s trotzdem und als Belohnung gab es Sonnenschein. Gruß nordisch
vorab, Tageskarten gibt es keine da das Gewässer ein Biotop ist also einen noch höheren Stellenwert als ein Naturschutzgebiet hat. Somit miuß auch die Mitgliederzahl begrenzt ist.
war jetzt zwei Jahre Mitglied 90 Euro Jahresbeitrag)und habe das Angeln dort genossen. Dat is wie 1 Woche Urlaub. Herrlichstes Ambiente, glasklares Wasser, hin wieder schwimmen wahre U- Boote von Karpfen vorbei, Weißfisch ist in Hülle und Fülle vorhanden auch gut fangbar. Dazu gibt es Hecht, Saiblinge, Schleien also alles was das Anglerherz begehrt. Ein absolutes Naturerlebnis aber schwer zu befischen. War eigentlich grundsätzlich morgens da zum Sonnenaufgang und Zielfisch meist Forelle. (siehe auch mein Avantar) Die gibt´s da auch in guten Mengen.
Nun zu den Nachteilen, Der See ist ein richtiges Loch, d.h. wenn du die Grundrute rausknallst, dauert es ewig bis dat Blei am Grund ist, die Schnur lässt darauf schließen, das dein Köder direkt vor den Füßen liegt = wie ein Trichter geht es runter, der See soll bis 20 m. tief sein.
Im Sommer kannste ab ca. 10 Uhr einpacken wg. Badebetrieb.
Der Förster ist ein fauler Sack und kümmert sich nicht um umgefallene Bäume die im Wasser liegen und somit beangelbare Plätze immer weniger werden. (Obwohl gestern habe ich gesehen, das im Uferbereich doch einiges gemacht wurde )
Aber naja, will dieses Jahr wie gesagt mehr mit Tageskarten andere Seen erschließen
Hallo !!! ich pack meinen Fangbericht einfach mal hier dabei!!! War heute mal wieder ein paar stunden auf Karpfen hatte drei tage vorher ein wenig angefüttert. Der esrte Biss kam nach kurzer zeit den ich dann auch landen konnte. Der karpfen hatte eine richtige Wampe was man aber auch auf dem Foto schön sehen kann. Dann tat sich zuerst mal garnicht bis auf einmal ging mein baitrunner wieder den ich dann leider im drill verloren habe. so jetzt mal das foto : der Karpfen ist 78cm und genau 12 kg gefangen auf einen Pelzer pop up boilie.
War letzte Woche am Oberwinterer Hafen mit meinen Sohnemann, Hinten im Becken ging kaum was, ausser zwei Rotaugen. Sind dann später noch an die Hafenausfahrt gegangen in der Hoffnung auf ein paar Brassen oder Barben. Aber da war noch soviel Prüll vom Hochwasser am Grund, das kaum ein Fisch den Köder fand außer ein größeres Rotauge und einige Gründlinge
gummifisch von ,,der angler,,! das erste mal benutzt und er ist einfach nur spitze! hgat ne geile laufeigenschaft!
mobby-senior
und der chef persönlich:
ausserdem ist noch zu sagen, dass wir noch eine geile stelle auf der andren rheinseite, von da aus gesehen wo wir geangelt haben, gefunden haben! da saßen auch angler! ist eine schöne einbuchtung, sehr groß, und halt fast stillgewässer, aber kein hafen! wie eine riesige buhne! das wird unser nächstes feeder-ziel sein! einfach nur eine geile, nach fisch riechende stelle, wie so viele stellen in langel!
War von gestern 15.00 bis heute gegen 11.00 Uhr mit zwei Kollegen am Stockemer See zum Karpfenangeln.Zum Einsatz kamen diverse Boilies und Pellets.Gefangen haben wir nix,ein Kollege hatte morgens gegen 5.00 Uhr einen Biss mit anschließendem Abriss. Schätze das es bei diesen Temperaturen in einem kleineren,flachen Gewässer einfacher ist an Fisch zu kommen.
Schade mit dem Abriss... Werde definitif mal nen Spontanansitz am flachen Ufer des Liblarer starten. Mal sehen wann ich Überstunden abbauen kann. Die Woche bin ich aber leider komplett unterwegs........