Im aktuellen „Williams FW31 Toyota“ stecken Bauteile von „Hardy Advanced Composites“ – einer Abteilung des englischen Angelgeräte-Herstellers „Hardy & Greys.
Vom Rutenblank bis zum Rohr aus Verbundwerkstoffen ist der Weg nicht weit: Im "Williams FW31 Toyota" stecken Bauteile der Firma Hardy[/size]
Fahrer des Fahrzeugs ist der deutsche Nico Rosberg, Sohn des ehemaligen Formel-1-Weltmeisters Keke Rosberg. „Hardy Advanced Composites“ (HAC) baut für den FW31 Rohre aus Verbundwerkstoffen, die Kabel für die Hitzesensoren der Hinterreifen enthalten.
Bei „Hardy Advanced Composites“ wurden in der Vergangenheit bereits öfter Bauteile für Formel-1-Fahrzeuge gebaut. Auch für die Raumfahrt, Luftfahrt (Airbus) und die Verteidigungsindustrie werden verschiedenste Bauteile (Rohre) gefertigt. Neben der Belastungsfähigkeit sind geringste Fertigungstoleranzen, geringes Gewicht, Qualität und Stabilität entscheidende Merkmale der Bauelemente.
HAC wurde1968 gegründet, um das Know How in der Faser- und Composite-Technologie aus über 136 Jahren Angelrutenbau der Firma Hardy auch für andere Industriebereiche nutzen zu können.
Na das ist ja mal ein Ding, ich habe mir gerade eine Hardy-Marksman Rute zugelegt. Bin jetzt mal gespannt wie schnell ich damit am Wasser bin?!? Übrigens eine wunderschöne Rute und was mir besonders gefällt, in grün und nicht in blau-weiß!! Viele Grüße Oli
Wusste Ihr schon das Shimano jetzt bei Ferrari einsteigt und Fox bei RossBrownRacing entwickelt! Scheiße, da kann ich mir wieder neue Team-Hemdchen zulegen!