Die Funkecholote können uns Anglern entscheidende Vorteile bei der Wahl des Angelplatzes bringen.Das Ausloten wird um einiges erleichtert.Der große Nachteil ist aber die geringe Reichweite von ca. 30m.Eine Möglichkeit der Optimierung ist das "Tuning" des Empfängers.Bei mir funktioniert es,die Reichweite hat sich mehr als verdoppelt.Abgesehen davon das nach erfolgtem Umbau die Garantie auf das Gerät erlischt kann ich nicht mit Sicherheit sagen ob auch die Zulassung für das Gerät erlischt.Es wird zwar weder die Sendeleistung erhöht noch der Sender manipuliert aber man weiß ja nie...Falls jemand von Euch einen Umbau durchführt oder ein umgebautes Gerät benutzt dann auf eigenes Risiko und Gefahr. Hierfür wird benötigt: 1 Empfangsantenne für den 433,92MHz Bereich.Passende Antennen gibt es z.B. bei einschlägig bekannten Elektronikgeschäften. 1 passende Einbaubuchse für die Antenne 30cm Antennenkabel 50 Ohm 1 Feinlötkolben und etwas Lötzinn Werkzeug:Torx-Schlüssel,Seitenschneider,Bohrer... Wichtig:Funkecholot,ohne geht´s natürlich nich.
Als erstes werden die vier Gehäuseschrauben auf der Rückseite des Gerätes heraus gedreht um dieses zu öffnen.Dann vorsichtig das Display von der Platine trennen,ohne das Flachbandkabel zu beschädigen.Display und Platine sind durch "Klickverschlüsse" miteinander verbunden.Dann wird die Antenne heraus gelötet.Die Antenne ist die Drahtspirale die nach oben zeigt.Das 50 Ohm Antennenkabel wird nun abisoliert und der innere Draht anstelle der originalen Antenne eingelötet.Das äußere Geflecht sollte isoliert sein da es später einen Kurzschluss auf der Platine verursachen kann.Platine und Display können nun wieder zusammen gesteckt werden.Der Aufkleber auf der Gehäuserückseite wird entfernt oder durchstoßen damit das Kabel nach außen geführt werden kann.Somit muss man kein zusätzliches Loch in das Gehäuse bohren.Das Gehäuse kann jetzt wieder zusammen gebaut werden.Neben den Deckel des Batteriefaches kann man die Antennenbuchse einbauen.Der innere Draht des Antennenkabels ist mit dem inneren Anschluss der Buchse vercrimpt oder verlötet.Der äußere Anschluss der Buchse,z.B. U-Scheibe mit Anschlussfahne,ist mit dem äußeren Geflecht des Antennenkabels und dem Pluskabel(rot) des Batteriefachs verbunden.Anschließend Batterien einsetzen und ausprobieren.Der Umbau kostet ca. 25€ und eine Stunde Arbeit.
nordisch
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
RF15e (450 x 600).jpg
RF15e h (450 x 600).jpg
Noch ne Frage: Wie ist das bei Wellengang, da ändert sich doch ständig der Abstrahlwinkel des Echo´s, oder nicht? Hatte mal mit so nem Ding, dem vom Wolli, getestet. Ich fand es nicht genau, wahrscheinlich wegen der Wellen. Ein Marker zeigte mir andere Tiefen als vom SC angezeigt!
Der zweite Geber den ich noch habe ist schon zerlegt und wird noch in das Boot eingebaut.Bin da noch am tüfteln.
Das mit dem Wellengang kann schon stören.Hatte aber bisher noch keine Probleme.Lediglich der Boden wurde als schwache Zickzack-Linie angezeigt.Physikalische Grenzen wird es da wohl immer geben.