Habe beim Fischen bei uns am Vereinssee festgestellt das es scheinbar viel ausmacht wenn das Körbchen dem Gewässergrund angepasst ist. Habe mehrfach die Erfahrung gemacht das der "getarnte" Fox-Feeder die größeren Fische brachte. Da am See releast wird waren die Kapitalen meist schon mehrfach auf Landgang und sind somit auch vorsichtiger. Der Edelstahl-Feeder brachte da mehr die kleineren Fische gleicher Gattung in den Kescher. Da ich aber sehr gerne mit Speedkörben fische und Fox die leider nicht produziert muss ich jetzt die Edelstahlkörbchen "tarnen". Ich werde mal hingehen und die sauber entfetteten und zuvor angerauten Körbe in dunkelgrüne Farbe tauchen und danach afgeängt Trocknen lassen. Hoffe das die Farbe so eine Weile hält. Bilder werden folgen! Hat sich sonst noch wer solche Gedanken gemacht, oder bereits Erfahrungen beim "Tarnen" gemacht.
Noch ne Anmerkung: Die Körbe, welche im Rhein gefischt werden, schliesse ich hier aus, da die Farbe des Korbes in der Strömung sicherlich keine Rolle spielt und auch nicht sehr lange halten würde!
Danke für die Info Nordisch. Werde beim Tuppermann schauen ob er die im Laden vorrätig hat. Vielleicht fährst du ja auch noch mal mit,hast ja beim letzten mal mit deinen Körben ein Schnäppchen ergattert. Gruß Illex
Hallo Sandmann! Hier habe ich einen Link für dich. Dort gibt es ein Kunststoff Pulver zum beschichten deiner Körbe. Die Futterkörbe werden bis 180 C° erhitzt, und anschließend im Pulver eingetaucht. Und fertig ist eine haltbare Pulverbeschichtung.