Vllt wäre es sinnvoll zu wissen was für Fische Du mit welcher Methode in was für einem Gewässer fangen möchtest. Bei kaltem Wasser nimmt man in der Regel ein feines,weniger sättigendes Futter mit einem geringen Anteil an Lebendfutter.Als Beigabe eignet sich gequollener Hanf sehr gut.Viele Angler nehmen im Winter auch gern ein eher salziges Futter.Ein Fertigfutter sollte man vor der Salzbeigabe jedoch erst mal probieren damit es nicht zu salzig wird.In vielen Futtermischungen ist nämlich bereits schon Salz enthalten. Ob man im Winter zwingend ein anderes Aroma wählen muss weiß ich nicht.Dazu gibt es verschiedene Meinungen.Überwiegend wird aber mit herberen Aromen gefüttert die seltsamerweise auch im Weihnachtsgebäck enthalten sind.Würzmischungen wie Maggi oder Fondor finden im Winter auch gern den Weg aus der Küche in den Futtereimer. Bei der Farbe des Futters kann man sich am Gewässergrund orientieren,ein schwarzes Futter auf hellem Sandboden ist im Flachwasser nicht unbedingt der Renner.Im tiefen Wasser verliert die Farbe des Futters jedoch an Bedeutung da es dort zu wenig Licht vorhanden ist.Wir hatten z.B. im Mondorfer Hafen im letzten Winter beim Feedern in 9m Tiefe mit gelbem Futter nicht weniger Rotaugen als mit dunklem Futter.Beim Fischen im Niehler Hafen in 7m Tiefe dagegen kam es sehr auf die Farbe(dunkel) und den richtigen,würzigen Dipp an.