Die Angler sind verzweifelt: Seit Jahren sinken die Fange an Deutschlands zweitgrößtem Stausee in der Eifel.
Der Rursee in der Nordeifel ist nach der Bleilochtalsperre (Thüringen) und vor dem Edersee (Hessen) der zweitgrößte Stausee Deutschlands.
So betrug er Gesamtfang beim Gemeinschaftsfischen des Fischereivereins Nordeifel e.V. für 45 Angler in vier Stunden mal gerade einen einzigen Fisch.
In der zweiten Jahreshälfte soll nun das Ergebnis der Gewässeruntersuchung vorliegen, die der Rheinische Fischereiverband und das Institut für Binnenfischerei Potsdam während der letzten drei Jahre durchgeführt haben. Danach sollen gezielte Maßnahmen für den Besatz und zur Verbesserung der Laichbedingungen ergriffen werden. Allerdings wird von da an die Entwicklung des verbesserten Fischbesatzes noch etwa drei Jahre dauern.
Ich war mal dort als ein Kollege von einem anderem bekannten Board dort angeln war. Er hatte in reltiv kurzer Zeit einige gute Barsche und einen kleinen Hecht. Das war vor etwa 3-4 Jahren. Ich weiß von guten fängen, wenn man dort mit dem Boot unterwegs ist. Ufer soll nicht soooo gut laufen....
Ich selbst hab noch nicht da geangelt daher kann ich nur das wieder geben, was ich "Höre"..... Und da gehen bekanntlich viele Meinungen auseinander....
Will demnächst mit einem Freund auf dem Rursee fischen gehen, wir haben dann allerdings ein Boot. Mal sehen was dann läuft, werde es kundtun. Haben uns vorgenommen auf Hecht und Renken zu gehen. Bei 2 Millionen eingesezten Renken wir wohl eine davon zu fangen sein.