Mich würde mal interessieren was eine Rolle zum Feedern am Rhein haben soll,wieviel Schnur auf jedenfall drauf sein sollte,wie stabil soll sie sein, welche Übersetzung,mittel groß oder ganz groß ????????
Und zweitens was für Schnur sollte man zum Feedern benutzen, mono oder geflochten ,welchen durchmesser die Schnur haben sollte....????
Wünsche allen Frohe Weihnachten und ein Guten Rutsch ins neue Fang Jahr 2008
Also stabil sollte eine Feederrolle für den Rhein schon sein da oft mit schweren Körben gefischt wird.Das Getriebe wird dadurch stark beansprucht.Ob mit oder ohne Freilauf bleibt jedem selbst überlassen.Ich fische im Rhein z.B eine Daiwa Emblem Pro in der Größe 4500 und auch die Emcast 4500.Die gleichen Rollen verwende ich auch im Stillwasser wenn weite Würfe nötig sind.Als Schnur ist eine 0,08 Fireline Crystal(geflochten) mit einer 30er monofilen Schlagschnur drauf,für kurze Distanz im Fließwasser eine 25er Mono.Der Schnureinzug bei der Emblem Pro ist mit 122cm pro Kurbelumdrehung recht hoch und gewöhnungsbedürftig.Einen Schnureinzug von 90cm sollte eine Feederrolle meiner Meinung nach aber schon haben.Eine gut funktionierende Bremse sollte die Rolle auch haben da Barben kurz vor dem Kescher oft nochmal alles geben um zu entkommen. Die geflochtene Schnur hilft wegen der geringen Dehnung enorm auch feine Bisse zu erkennen da die Übertragung auf die Feederspitze direkter ist als bei einer monofilen Schnur.Im Nahbereich gibt die monofile Schnur dagegen etwas mehr Sicherheit vorm Ausschlitzen des Hakens aus dem Fischmaul.
auf die frage wie viel schnur auf die rolle soll, entscheidet einzig und allein deine rolle aber die spule sollte schon bis zum rand voll sein, dann ist es auch meist bei kleineren rollen ausreichend schnur.
ich fische ab weihanchten im rhein probeweise mal mit der shimano baitrunner gte-b und schaue ob das geeignet ist eine solche rolle, die ja überaus stabil und kompakt erscheint, zu benutzen.
fische momentan fürs feine feedern am rhein, in häfen, buhnen etc. die shimano stradic 4000 fa! wirklich feines röllchen, da gibts nix gegen zu meckern! eine rollengröße vo n MINDESTENS 4000 (in shimano-einheiten) solte die rolle schon haben! besser, für das nageln im frontalen strom, ist eine 6000er wenn nicht sogar 8000er!
auch ich fische beim feedern nur noch mit geflochtener schnur, da sie im gegensatz zur monofilen, die ja auch ein gewisses maß an dehnung hat, die bisse 1 ZU 1 in deine rute überträgt, du erkenst sogar schon einen zupfer an der rute, wenn der fisch deinen köder nur anschaut
Hi Mobby Also ich meinte das so,die Rollen die ihr zum Rhein-Feedern benutzt sind ja ziemlich Groß darum passen auf die rollen ganz schön viel schnur drauf, aber wenn ihr 0,08 geflochtene drauf habt, dann kann man ja bis zu 15km schnur drauf knallen. ihr macht sicher klebeband auf die spule aber wie macht ihr das,nach gefühl ist das ja voll schwierig. wieviel meter habt ihr den auf eure spule drauf???? Will mir ab nächstes Jahr mir auch eine Rolle zulegen aber das ist immer so ne Sache,der Preis ,die Qualität usw....
Statt Tesa nimmt man einfach die billigste monofile Schnur die man bekommen kann und macht die Spule damit soweit voll das dann nur noch 14,9km geflochtene darauf passen.Scherz beiseite: Ich habe 250m 0,08 geflochtene auf der Rolle damit die monofile nicht so durchschimmert.150m reichen praktisch aber aus.Da bei den meisten Rollen eine Ersatzspule mit dabei ist geht man wie folgt vor: Die leere Spule wird zunächst mit der gewünschten Länge geflochtener Schnur bespult.Dann die geflochtene mit der Füllschnur verknoten und davon soviel aufspulen bis der Spulenrand fast erreicht wird.Dann wird von der jetzt vollen Spule auf die zweite,leere Spule umgespult,fertig.Die Füllschnur sollte nicht zu dick sein damit die geflochtene sauber auf der Spule liegt.Ich nehme dafür etwa 0,25er. Um nicht unnötig viel Schnur zu verbrauchen solltest Du darauf achten das die Spule der Rolle möglichst flach ist.Bei den großen Daiwa Rollen z.B. ist die Höhe und der Außendurchmesser der 4500er der gleiche wie bei einer 5500er.Die 5500er hat aber eine tiefere Spule und fast entsprechend mehr Schnur.Mittlerweile bieten immer mehr Hersteller Rollen mit unterschiedlichen Spulen an.So hat die Mitchell Big Surf 6500 eine flache und eine tiefe Spule.Die flache für geflochtene und die tiefe für monofile Schnur.Die Big Surf ist eine Rolle die zum Feedern auch gut geeignet ist.Der Sandmann hat sie auch.Kostet zur Zeit im fast Angebot etwa 60€.Auch bei Tica hat man schon länger auf den Markt reagiert und bietet z.B. die Abyss mit zwei verschieden tiefen Spulen an.