Hier mal eine nette Geschichte die mir am 22.11.07 passiert ist. Habe dann mit Kontaktpersonen von Rheinischen Fischerei Verband gesprochen, die dieses Schreiben ihrem Rechtsanwalt schicken. Mal sehen was der daraus macht. Bei den Preisen habe ich den reguleren Verkaufspreis genommen, also nicht wundern. "Nieder mit den Ruderen" na gut, es gibt auch vernüftige. Bitte mal um Eure Meinung.
Heute am 22.11.2007 hat sich um 13.00 Uhr folgende Situation zugetragen:
Ort: Rheinkilometer 680 bei Rodenkirchen, hinter den Campingplätzen und den Wassersport treibenden Vereinen.
Verursacher: Ein fünfer Ruderer besetzt mit zwei Frauen und drei Männern, mittleren Alters. Sie führten das Boot namens Brassel, mit der Vereinsbezeichnung KCfW. Das steht für den Kölner Club für Wassersport e.V. Oberländerufer, schwimmendes Bootshaus, 50968 Köln. Geschäftsstelle: Tel: 0221 / 9378252, Bootshaus Tel: 0221 / 383488 1. Vorsitzender: Manfred Schröder, Telefon: 02236 / 67001 . Beschädigte Gegenstände: Eine Angelrolle der Firma Mitchell Super Surf 6500, heute das erste Mal benutzt, 129.00.-€ Bei ihr wurde die Achse so stark beschädigt, das sie nicht mehr zu gebrauchen ist.Totalschaden. Von der Angelrolle der Firma Abu Garcia 177, 89,90.-€ ist die Handkurbel abgebrochen, fraglich ob diese noch zu reparieren ist. Geflochtene, Schlagschnur, sowie Monofile Schnur in beträchtlichem Maß von der Rolle gezogen, sowie Futterkorb, Köderfischauftriebsysthem, Wirbel und Vorfächer. Von dem Rutenhalter, Brandungsdreibein, ist die Auflage durch das herunterziehen der Schnur, beschädigt. Im groben wird der Schaden zwischen180-250.-€ betragen.
Situation: Seit den frühen Morgenstunden saß ich bei Rheinkilometer 680 zwischen den Steinpackungen und angelte. Kurz vor 13.00 Uhr sah ich auf der gegenüberliegenden Rheinseite vom Poller Ufer einen Ruderer den Fluss kreuzen. Sie nahm Kurs auf mich zu. Vorher schauten sie sich um, und sah mich an meinen Angeln stehen. Trotzdem hielten sie auf mich zu. Ihre Distanz zum Ufer betrug ca. 10 Meter. Bevor ich rufen konnte, hatten sie sich in beiden Angeln verfahren. Sie ruderten aber weiter und stoppten erst nach meinen Zurufen, dass sie in den Angeln hingen. Ich bekam von ihnen zu hören, dass ich gefälligst aufzupassen hätte wo ich Angel, und sie wegen Anglern nicht in der Mitte des Flusses rudern würden, ich solle gefälligst meine Angeln einziehen. Meine Antwort, dass würde wohl nicht gehen, da ihr Boot daran hinge. Sie versuchten halbherzig die Schnüren zu lösen, wobei aber immer weiter gerudert wurde, so dass ich beide Angeln mit den Händen festhalten musste, da sie sonst in das Wasser gezogen worden wären. Dabei wurde aber auf das kräftigste mit mir geschimpft. Man entschloss sich dann weiter zu rudern, da das Problem nicht zu lösen sei, und sie keine Lust hätten noch weitere Zeit damit zu vertrödeln. Mein Argument das wir doch die Schnüren erst lösen sollten, ließen sie nicht gelten und fingen alle an, auf einmal zu rudern. Sie rissen mir damit beiden Angeln aus den Händen, so das sie zu Boden fielen und über die Steine gezogen wurden und dabei beschädigt wurden. Ich lief hinter her, damit sie nicht hinter dem Boot ins Wasser zogen wurden. Dabei wurde die Schnur von der Rolle gezogen und die Achse beschädigt. So griff ich zum Messer und schnitt die Schüren durch. Für die Insassen des Bootes schien es ein Spaß zu sein, da über diese Verhaltensweise doch sehr gelacht wurde. Es folgte weder eine Entschuldigung oder ähnliches. Gegen 13.40 Uhr kamen die Ruderer zurück, aber diesmal in der Mitte des Flusses.
Ich bin so einiges von den Ruderern gewöhnt, aber dass war mit Abstand das arroganteste und ignoranteste Verhalten was mir je untergekommen ist. Wir haben alle unseren Sport und jeder sollte den von den Anderen akzeptieren, ohne ihm einen Schaden zu zuführen. Ich bin nicht Willens das einfach so hin zunehmen, zumal mir ein hoher materieller Schaden zugefügt wurde.
Somit wende ich mich hiermit an Sie und bitte um Hilfe.
Mir gehen diese arroganten Ruderer auch ziemlich auf den Zeiger. Besonders die mit dem roten Stern auf weisser Flagge!!! Irgendwann drille ich solche Affen mir ner entsprechenden Wallerausrüstung ran..... so ein Boot dreht sich schneller rum als die denken!
Bin mal gespannt ob Du da Schadenersatz bekommst! Ne Haftpflicht werden die Ignoranten wohl hoffentlich haben!
Habe heute vom Rheinischen Fischerei Verband Bescheid bekommen. Die haben mir gesagt, ich solle es auf sich beruhen lassen, weil man da nichts machen könnte, und ich mich nur ärgern würde und Strafanzeige zu teuer wäre. So ich auch allein gewesen bin, also keine Zeugen, hätte ich die Fünf gegen mich. Da sag ich mal: Tolle Hilfe für organisierte Angler. So habe ich dann heute den 1. Vorsitzenden angerufen (den mit dem roten Stern) Der führt eine renomierte Dachdeckerfirma (Manfred Schröder Dächer) Er war sehr sachlich, und hörte sich meinen Vortrag an. Habe ihm dann mein Schreiben per Mail geschickt, und er will sich schlau machen und nachforschen. Da die Ruderer Logbuch führen müssen, wer sich wann ein Boot nimmt, muß rauszufinden sein, wer das Boot gerudert hat, so seine Aussage. So was hätte er noch nie gehört, und das wäre nicht OK. Also, weiter gehts.
Mittlerweile habe ich von der Sporthaftpflicht ein Schreiben bekommen, den "amorösen Fall" zu schildern, da der Bootsführer ein ganz andere Version dastellt. Er sei 30-40 Meter vom Ufer entfernt gefahren und dann in die Schnur gefahren, die ihn dann auch noch im Nacken berührt haben soll. Wie das gehen soll ist mir schleierhaft, rein physikalisch. Da ich aber nur auf 12 Meter gefischt habe, war die Schnur nach spätestens 8 Metern im Wasser. Das und noch andere Sachen, zB. wie ich auf diese Entfernung dann den ca. 8cm großen Bootsnamen hätte lesen können, habe ich der Versicherung geschrieben und auch gleich meine Gutachten mit Preisen vom Angelcentrum, plus Aufwandsentschädigung abgeschickt, mal sehen was weiter passiert. Habe einen guten Anwalt und bin Rechtschutz versichert.
Schon der Hammer, deshalb bin ich doch immer wieder froh dass ich Rechtsschutzversichert bin. Aber wahrscheinlich kommen die so davon, einige Angelkollegen hätten da aber sicher nicht so ruhig und sachlich reagiert wie du
Habe von der Versicherung Bescheid bekommen, persönlich per Telefon. Sie boten mir einen Vergleich an. Der Schaden 291.-€, Vergleich 200.-€, weil ich ja wohl mit schuldig sei, aber sie dieses nicht beweisen könnten. So habe ich die 200.-€ genommen.
Kann nur raten, wenn Ruderer auf Euch zufahren die schon im Vorfeld zu fotografieren, zwecks Beweis, das hätte in dem Fall geholfen.
Fakt ist, trotz FFH Gebiet (Faune Flora Habitat) dürfen die Ruderer bis auf 50cm Wassertiefe an das Ufer fahren. Das FFH Gebiet hier in Rodenkirchen geht von Kilometer 672-682. Also von der Rodenkirchner Brücke bis zum Weißer Rheinbogen. Bis dann auf was Neues.