Hallo ihr lieben ich habe da mal(wieder) ne Frage: Mit welcher Methode habt ihr auf Zander mehr erfolg? Spinnfischen mit Gummifisch/Twister etc. oder auf Grund mit Köderfisch/Wurm ?
Ich bin bisher am Rhein nur mit Gummifisch/Twister auf Zander gegangen... Bis auf meinen letzten (46 cm) habe ich nur SEHR kleine Zander gefangen (1. ja ich weiß 46 cm ist auch nicht Groß 2. Ich war erst 4 mal am Rhein)
Deshalb würde mich einfach mal interessieren wie ihr das so macht !?
Danke schonmal für die Antworten und wenn ihr sonst noch ein paar Tipps für Zanderangeln für mich habt bin ich natürlich auch nicht abgeneigt
PS: ich war bisher IMMER an Buhnen... den letzten habe ich etwa von der Mitte einer Buhne aus gefangen...
Auf Grund mit nem Paternoster! Da wird der Köfi über den Wollis angeboten und ist in direkter Sichtweite der Zander! Am WE gehe ich mim Chefkoch auf Zander in Köln, kannst uns gerne begleiten!
Danke für das Angebot aber ich muss mal schauen... meine Freundin nervt schon weil ich die letzten 4 Wochenenden angeln war...und wie die sich erst angestellt hat als ich den Fisch ausgenommen habe muhhaha
Aber das mit dem Köfi versuch ich mal...was für Köderfisch nimmst du denn? selbstegafngene Rotaugen etc. ? oder Lauben ausm Glas?
Mit der Köfistippe fängt man sich kleine Rotaugen oder Rapfen, die letzteren sind besser, meine ich zumindest! Werde die Tage im Urlaub die verschiedenen Montagen zum Zanderangeln und Karpfenangeln als Montageanleitung mit Fotos reinsetzen! da kann man sich einfach mehr drunter vorstellen!
Ingo versuch mal nen Aalstück als Köfi, hält erst mal sehr schön am Haken und dann riecht es auch noch noch meilenweit gut. Ist aber auch sehr interessant für Waller.
zu deiner Frage Köfi oder Gufi. Im Herbst solltest Du wieder vermehrt gufieren wenn du weißt wo die Räuber stehen. Im Sommer klappt es bei mir immer besser mit Köfi`s, aber jetzt werden die Tage wieder kürzer und kälter da wird es auch wieder interessant für die Gummis, aber hier bitte immer mit Stahlvorfach und so wenig blei wie eben nötig.
@ zathunder: Danke für den Tipp mit dem Stahlforfach hast du schon Recht...Ich habe das letzte mal Hardmono genommen, aber wenn dann doch vielleicht mal ein Hecht beißt wär ärgerlich für mich und vorallem auch für den Hecht...
Zitat von zathunderIngo versuch mal nen Aalstück als Köfi, hält erst mal sehr schön am Haken und dann riecht es auch noch noch meilenweit gut. Ist aber auch sehr interessant für Waller.
mal abgesehen davon dass das nicht erlaubt ist eine gute idee....
Setzkescher ist nur Erlaubt in Gewässern ohne Wellenschlag.(also kein Schiffsverkehr) Muss aber bestimmte vorraussetzungen erfüllen. 3,50m lang wovon 3,00m im Wasser sein müssen. Er darf nicht zusammenfallen,muss deshalb gespannt werden können. Er muss aus Knotenlosen Material sein. Er muss mindestens 50,00 cm Durchmesser haben und es dürfen sich nicht mehr Fische darin befinden als das erlaubte maß. Die Fische müssen verwertet werden und man sollte auch nicht Zander oder Barsche mit Rotaugen usw. Hältern. Ist kein Schutz davor sich eine Anzeige einzuhandeln, aber vor Gericht wird man recht bekommen. Es gibt wohl ein Gutachten zum Setzkescher und auch Rechtsprechungen. Wenn Anzeige keine Hilfe vom Fischereiverband, man steht also alleine da.